die Fichte

die Fichte
(Botanik) - {fir} cây linh sam fir tree), gỗ linh sam - {pine} cây thông, gỗ thông, pineapple - {spruce} cây vân sam

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fichte, die — Die Fichte, plur. die n, oder der Fichtenbaum, des es, plur. die bäume, ein Baum, welcher zu dem Nadelholze gehöret; Pinus Abies picea L. Sie hat einzelne, runde, nadelförmige Tangeln oder Nadeln, und wird wegen ihrer röthlichen Rinde auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Anweisung zum seligen Leben — oder auch die Religionslehre (EA Berlin 1806) ist eine religionsphilosophische Abhandlung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf elf Vorlesungen, die Fichte desselben Jahres gehalten hat. In diesen Vorlesungen versuchte er, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Anweisung zum seligen Leben, oder auch die Religionslehre — Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre (EA Berlin 1806) ist eine religionsphilosophische Abhandlung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf elf Vorlesungen, die Fichte desselben Jahres gehalten hat. In diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre — (EA Berlin 1806) ist eine religionsphilosophische Abhandlung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf elf Vorlesungen, die Fichte desselben Jahres gehalten hat. In diesen Vorlesungen versuchte er, die zentrale Aussagen seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Fichte — die Fichte, n (Mittelstufe) hoher Nadelbaum mit vierkantigen, kurzen Nadeln und langen hängenden Zapfen Beispiel: Zu Weihnachten hatten wir zu Hause eine hohe Fichte als Weihnachtsbaum …   Extremes Deutsch

  • Fichte (Philosoph) — Johann Gottlieb Fichte Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau bei Bischofswerda; † 29. Januar 1814 in Berlin) war ein deutscher Erzieher und Philosoph. Er gilt neben Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und …   Deutsch Wikipedia

  • Fichte — Fich|te [ fɪçtə], die; , n: 1. Nadelbaum mit meist gleichmäßig um den Zweig angeordneten kurzen, einzelnen Nadeln und länglichen, hängenden Zapfen: die Fichte fällen. 2. <ohne Plural> Holz der Fichte: ein Schrank aus Fichte, in Fichte. * *… …   Universal-Lexikon

  • Fichte — 1. Eine Fichte ist noch kein Wald. (Wend. Lausitz.) *2. Die Fichte ist noch grün, wir haben noch Zeit genug. (Lit.) *3. Doss heest recht hinger de Fichte geführt. – Robinson, 229; Gomolcke, 308. *4. Einen hinter die Fichte führen. – Körte, 1382;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fichte — Einen um (auch in oder hinter) die Fichte führen: ihn hinters Licht führen, täuschen, eine mitteldeutsche Redensart, die sich bereits 1563 bei dem Prediger Mathesius in seiner Schrift ›Vom Ehestand und Hauswesen‹ findet: »wie der Dalila Lippen,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fichte and Schilling: the Jena period — Daniel Breazeale FROM KANT TO FICHTE An observer of the German philosophical landscape of the 1790s would have surveyed a complex and confusing scene, in which individuals tended to align themselves with particular factions or “schools,”… …   History of philosophy

  • FICHTE (J. G.) — Dénoncer l’absurdité d’une intelligence qui ne serait pas libre et d’une liberté qui ne serait pas éclairée, tel semble bien être le sens de la maxime que Fichte se prescrit à lui même et qui éclaire son projet philosophique: «Crois sans cesse à… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”